Donnerstag, 29. August 2013

Gute Nacht mit Bart van der Lee - A Mothers Song

Morgen erscheint das neue Babyshambles Album unglaublich häätte alles darauf verwettet das der Typ es nicht schafft, aber gut bei Soundcloud kann man schon mal reinhören, klingt erstmal alles großartig! Als Bonus sollte auch die Kritik von den großartigen Doctorella in der Spex gelesen werden .



und hier noch das Video zum Klassiker

Dienstag, 27. August 2013

Lesetipp: IM Friedrich: Facebook schlimmer als Geheimdienste (oder so)

Im ehemaligen Nachrichten Magazin ist ein Interview mit Planlos Friedrich
und hier die Zusammenfassung:
https://netzpolitik.org/2013/im-friedrich-facebook-schlimmer-als-geheimdienste-oder-so/

FDP und NPD werben mit der selben Familie

Unfassbar FDP und NPD werben mit der selben Familie und keinem fällt es auf. Aber sie sprechen ja auch das gleiche Klientel an deswegen passt es ja doch wieder.

I Forgot My Phone

Ein Kurzfilm über unsere Zeit und der Umgang mit dem Telefon, hier ein interessante Artikel über die Probleme die Smartfons den Filmemachern bereiten die besten Filme würde es heute nicht mehr geben. Written by/Starring Charlene deGuzman Directed by Miles Crawford

Mike Tyson erzählt über seine Alkoholsucht

Boxen ist ja seit Mike Tyson eher so eine langweilige Sache, er war und ist immernoch ein Tier und erzählt von seiner Sucht ...


<iframe width="420" height="315" src="//www.youtube.com/embed/sIIJub3g-4A" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

ausgeschnitten hier 

Mittwoch, 21. August 2013

Nirvanas Schallplattenvertrag

Ob das heute besser geworden ist oder schlechter weiss ich nicht aber 600 Dollar Vorschuss sind nicht die Welt.

Dienstag, 20. August 2013

Supercut of Robert De Niro Losing His Shit in Movies

Robert De Niro ist neulich 70 geworden deshalb gibs jetzt diesen Supercut wie er völlig ausflippt. Viel Spaß!!! CREDITS Edited by Jason Bailey Music by Ennio Morricone, Derek and the Dominoes CLIPS The Adventures of Rocky & Bullwinkle (Des McAnuff, 2000) Analyze That (Harold Ramis, 2002) Awakenings (Penny Marshall, 1990) Backdraft (Ron Howard, 1991) Being Flynn (Paul Weitz, 2012) A Bronx Tale (Robert De Niro, 1993) Cape Fear (Martin Scorsese, 1991) Casino (Martin Scorsese, 1995) City by the Sea (Michael Caton-Jones, 2002) Cop Land (James Mangold, 1997) The Deer Hunter (Michael Cimino, 1978) The Fan (Tony Scott, 1996) Godsend (Nick Hamm, 2004) Goodfellas (Martin Scorsese, 1990) Guilty by Suspicion (Irwin Winkler, 1991) Heat (Michael Mann, 1995) Jackie Brown (Quentin Tarantino, 1997) Jacknife (David Hugh Jones, 1989) The King of Comedy (Martin Scorsese, 1982) Mad Dog and Glory (John McNaughton, 1993) Mary Shelley’s Frankenstein (Kenneth Branagh, 1994) Mean Streets (Martin Scorsese, 1973) Meet the Parents (Jay Roach, 2000) New York, New York (Martin Scorsese, 1977) Night and the City (Irwin Winkler, 1992) Raging Bull (Martin Scorsese, 1980) Righteous Kill (Jon Avnet, 2008) Silver Linings Playbook (David O. Russell, 2012) Taxi Driver (Martin Scorsese, 1976) This Boy’s Life (Michael Caton-Jones, 1993) The Untouchables (Brian De Palma, 1987) hier ausgeschnitten

Montag, 19. August 2013

Blutvergießen in Ägypten

hier die weiteren Bilder

Tagesschaum Folge 19 (12. August 2013)



Hier mal die Erfolge der Merkel-Bundesregierung kurz zusammengefasst, wenigstens im Schauspielfach nicht durchgefallen ach und wer meint die anderen zwei Parteien wären wählbar hier ein Bild:

0862_c3f6_500

ausgeschnitten hier

Almut Klotz ist tot. :-(

Kurz vor der Veröffentlichen ihrer neuen Platte ist sie von uns gegangen wie traurig. Pressetext: "In der Nacht vom 15. auf den 16. August ist die von uns geliebte Sängerin Almut Klotz nach schwerer Krankheit von uns gegangen. Wir hatten in den letzten Monaten zusammen gehofft, sie würde die Veröffentlichung des Albums „Lass die Lady rein“ noch mitbekommen, doch leider verschlechterte sich ihr Zustand in der letzten Woche rapide... Uns fehlen hier leider gerade die Worte, was bei uns nicht all zu oft passiert. Almut hatte sich so sehr auf das Album gefreut, das sie zusammen mit ihrem Ehemann Reverend Dabeler geschrieben und produziert hatte. Noch vor wenigen Wochen haben wir so profane Fragen wie: „Welche Infos müssen noch auf das Cover-Artwork drauf?“ besprochen. Diesen Freitag ist die Veröffentlichung. Doch Almut ist nicht mehr da. Sogar eine Tour hatten wir optimistischer Weise für den Herbst gebucht. Für Almut. Und für Rev. Um sich noch einmal von dort aus von der Welt zu verabschieden, von dort, wo Almut so gerne stand: Auf der Bühne. „Lass die Lady rein“ hatte sich immer ein bisschen wie „Knockin on heavens door“ gelesen. Machs gut, Almut. Uns bleiben Deine wundervollen Lieder. Mit Deiner Stimme. Die schon immer nach Himmel klang." und hier das tolle lied aus ihrem neuen Album sollte am 23.8. erscheinen:

Freitag, 16. August 2013

BOMBEE—„MOMO“

Hier noch ein kleiner Musiktipp die Chemnitzer Band: Bombee. Klingt sehr wunderbar leicht und lädt zum träumen ein - ich traüm doch so gern. und noch das Bandgesülze: "First of all, BOMBEE is a friendship between Alexander Seypt (vocals) and Philipp Roeder (electronics/drums). But if you look further you will see that BOMBEE is more than just this friendship. A band that combines fragility with mathematics in a unique way and with this, brings the listeners to a feeling of melancholy and feeling home. With Felix Schubert (electronics), another outstanding musician who perfect the songwriting joined the band. Live BOMBEE is supported by Markus Altmann (cello) who brings the band’s live performance to the highest level that you can think of. Melancholic electronic pop music that is full of details and produced perfectly. With the new material, BOMBEE has their finger on the pulse and fascinates the listeners so that they simply can’t escape. They sink into thoughts, say to theirselves „melancholy has never been that beautiful“ and still won’t be able to stand still. And so BOMBEE brings a moving soundtrack for the travel through the self." Viel Spass!

 


hier noch die Platte im Stream: Ach auf Tour kommen sie auch noch: Noisey präsentiert Bombee auf Tour: 06.09.—Leipzig, Werk 2 09.09.—Hamburg, Astra Stube 14.09.—Stuttgart, Zwölfzehn 15.09.—Offenbach, Waggon 17.09.—Freiburg, White Rabbit 18.09.—München, Studio Schwarz (P1) 19.09.—Dresden, Scheune 20.09.—Chemnitz, Weltecho 21.09.—Berlin, Prince Charles 22.09.—Jenal, Café Wagner 12.10.—München, digitalanalog Festival

Sommerhit Born in the NSA

Vielleicht ist die NSA doch zu was zu gebrauchen wenn schon nicht zur Terrorabwehr

2RAUMWOHNUNG /// BEI DIR BIN ICH SCHÖN ///

Die neue 2raumwohnung gefällt mir die habens noch drauf - freut mich :-)
Die letzte Single gibts für umme auf ihrer Facebookseite




Die Platte kommt am 6.9.2013 und außerdem kommen sie endlich wieder auf Tour:
26.10. Frankfurt, Gibson
27.10. München, Muffathalle
28.10. CH-Zürich, Härterei
30.10. Köln, Gloria
31.10. Berlin, Heimathafen Neukölln
01.11. Hamburg, Mojo Club
02.11. Leipzig, Altes Landratsamt

Donnerstag, 15. August 2013

Mittwoch, 14. August 2013

Doku - Als die Killer auf den Kiez kamen - Zuhälter

Klingt alles irgendwie nach einem Tarrantino Film wenn er ihn in Hamburg angesiedelt hätte und man die Namen hört. War aber alles so...oder so ähnlich: “Sie trugen Beinamen wie “Lackschuh-Dieter”, “Neger-Waldi” und “Göttlicher Zuhälter”, die Kiezgrößen im Hamburger Rotlichtmilieu der 80er-Jahre. Die Protagonisten hinter diesen Spitznamen waren aber weit weniger harmlos. Professionell organisierte Zuhälter-Vereinigungen kämpften auf St. Pauli Anfang der 80er-Jahre um Frauen, Macht und Anteile am Geschäft – zunächst noch mit Fäusten. Damals waren nach altem Milieu-Kodex Pistolen und Messer etwas für Schwächlinge und somit geächtet. Wer sich “gerade machen konnte”, wie es im Milieu heute noch heißt, schlug sich mit anderen, bis einer von ihnen liegen blieb. Ab Mitte der 80er-Jahre änderte sich das jedoch. Plötzlich wurden Kontrahenten ermordet, einfach in der Kneipe vom Hocker geschossen.” hier hab ich es her

The Birdman

Großartige Kurzdoku über "The Birdmann", den 70 Jahre alten Plattenverkäufer, der das auch nicht wegen des Geldes macht.

The Birdman from Jessie Auritt on Vimeo.

ausgeschnitten hier